**„Der erste Eindruck zählt“** – diese Aussage ist tatsächlich in vielen Situationen relevant, ob im Beruf, bei Dates oder im zwischenmenschlichen Miteinander.
### **Warum ist der erste Eindruck so wichtig?** 1. **Schnelle Urteilsbildung**: Unser Gehirn trifft innerhalb von Sekundenbruchteilen unbewusste Bewertungen („Halo-Effekt“).
2. **Begrenzte Korrekturmöglichkeiten**: Einmal etabliert, ist es schwer, einen ersten Eindruck zu revidieren.
3. **Vertrauensbildung**: Sympathie und Kompetenz werden oft sofort assoziiert (z. B. durch Körpersprache, Outfit oder Stimme).
### **Wie kann man positiv beeindrucken?**
- **Authentizität**: Natürliches Auftreten wirkt sympathischer als gekünsteltes Perfektionsstreben.
- **Körpersprache**: Blickkontakt, aufrechte Haltung und ein Lächeln signalisieren Offenheit.
- **Situationsangepasstheit**: Ein Bewerbungsgespräch verlangt andere Signale als ein lockeres Treffen.
### **Aber: Der erste Eindruck ist nicht unveränderlich!** Falls der Start holprig war, lässt sich durch **konsequent souveränes Verhalten** und **langfristige Zuverlässigkeit** gegensteuern.
**Fazit**: Ja, der erste Eindruck hat Gewicht – aber er ist nicht das Ende der Geschichte. Eine gelungene Mischung aus Vorbereitung und Authentizität hilft, ihn klug zu nutzen. 😊